Projekte > Waldorfschulen > Rudolf Steiner Schule Bergedorf

Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf

projects waldorfschulen rudolf steiner schule bergedorf image projects waldorfschulen rudolf steiner schule bergedorf image projects waldorfschulen rudolf steiner schule bergedorf image
Lichttechnische Sanierung der Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Rudolf-Steiner-Schulverein Bergedorf e.V.
Am Brink 7
21029 Hamburg

Projektfotografie:
Mona Lutz Photography
www.monalutz.ch

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf'
Leuchtenfamilie: x.file
Zur Beleuchtung von Flächen, Kanten und Linien oder als Voutenhinterleuchtung dient die x.file mini oder x.file mini IP Leuchte. Ausgestattet mit weißen oder auch RGB-LEDs sind viele Inszenierungen und Einsatzvariatnen möglich. Die Betriebsgeräte sind immer extern zu platzieren. Hochwertigen LED-Platinen in einem Aluminiumprofil garantieren ein langlebiges System. Gemeinsamen im Dialog wird diese Mini-Lichtline immer projektbezogen in Abstimmung konzipiert und modifiziert, in wahlweisen Längen und Leistungsklasse mit unterschiedlichen Cover-Abdeckungen.
Leuchtenserie: x.file mini
x.file mini Aufbau

Die x.file mini ist ein hochwertiges LED-Linearprofilsystem, mit minimalistischer Bauweise, hoher Effizienz und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Diese immer maßgefertigte Lichtlinie bietet vielseitige Optionen zur Beleuchtung von Flächen, Kanten und Linien und eignet sich bestens für dekorative oder funktionale Anwendungen, wie etwa die Voutenbeleuchtung. Technischen Angaben gelten immer pro Meter.

Merkmale des Profilsystems:
  • Gesamtlänge: wird im Abstimmung projektbezogen konzipiert und produziert.
  • Material und Design: Minimalistisches Aluminiumstrangpressprofil mit eloxierter Oberfläche..
  • Montage: Werkzeuglos aufsteckbare Montageplatten ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
  • Modelle: x.file mini, x.file mini IP LEDs lackiert und gecoated
  • Maße: Kompakte Abmessungen von 20 x 11 mm (B x H).

LED-Technologie:
  • Lichtquelle: Hocheffizientes, freistrahlendes LED-Platinen weiße oder RGB-LEDs.
  • Bestückung: 3 Leistungsklassen verfügbar: basic, power und ultra.
  • Lichtstrom: je Variante 600 lm, 1200 lm oder 2000lm pro Meter verfügbar für eine gleichmäßige Ausleuchtung.
  • Energieverbrauch: je nach Variante 6W, 12W oder 21W pro Meter.
  • Farbwiedergabe: Beste Farbwiedergabeindex von Ra > 90.
  • Konstantspannung, gedimmte Version mit PWM-Dimmer.

Technische Details:
  • Betriebsgerät: externe Montage, im Lieferumfang enthalten, schaltbar oder dimmbar.
  • Verdrahtung: Vorverdrahtete Zuleitung (1 m) , Durchverdrahtung in Abstimmung beinhaltet
  • Schutzart: Varianten mit IP20 oder IP44 verfügbar

Cover-Optionen:
Das x.file mini System wird immer mit einer Acrylabdeckungen (Cover) geliefert, die werkzeuglos montiert werden:
  • Ausführungen: Hoch, flach oder rund.
  • Material: Opalisiertes Acryl zur optimalen Streuung des Lichts.
  • Maße: 19,5mm breit, flach 3mm hoch, rund 10,5mm hoch, eckig 10,5mm hoch

Individualisierbare Konzeption:
Die x.file mini Beleuchtungslinie wird projektbezogen in enger Abstimmung im Projekt final geplant und geliefert. Wegen der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, einschließlich variabler Längen, Leistungsklassen und Cover-Ausführungen, wird das x.file System optimal an die jeweiligen Anforderungen beim Projekt angepasst geliefert . In der Ausführung x.file mini IP ist diese LED Lichtlinie auch für den Außenraum nutzbar.

Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise A
x.wise A Deckenaufbauleuchte

x.wise Deckenaufbauleuchte mit flachem, rechteckigem Gehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil. Für Deckenaufbaumontage als auch für Tragschienensysteme und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.

  • Gehäuse: Flaches, rechteckiges Aluminium-Strangpressprofil, pulverbeschichtet.
  • Abdeckung: Präzise geprägte Microprismenscheibe breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Lichttechnik: blendfrei für Office-Licht durch speziell beschichteter Microprismenscheibe.
  • LED-Technologie: Bestückt mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.
  • Lichtverteilung: Breitstrahlend oder asymmetrisch, je nach Variante.
  • Betriebsgerät: LED-Konverter schaltbar ultraflach in der Leuchte integriert.
  • Dimmung: Alle Varianten optional mit dimmbaren DALI Betriebsgeräten.
  • Montage: Geeignet für die Montage an Decken oder Tragschienensystemen.

3 Varianten:
  • Basic: Standardlichtstrom
  • Power: Mit doppelter Lichtmenge
  • Asymmetrisch: Ideal für Wand- und Tafelbeleuchtung


Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Rundes Deckeneinbau Downlight x.light C mini - groß aus Aluminiumdruckguss mit hochwertiger LED-Lichttechnik. Acryl-Dekorzylinder eingehängt mit zusätzlich in der Außenkante eingefrästen 3-fach Rillen, koppeln das Licht aus und bilden sich als leuchtende Ringe zusätzlich unter der Decke ab. Die Decke ist um die Leuchte indirekt aufgehellt.

  • Form: Rundes, dekoratives Deckeneinbau-Downlight.
  • Material: hochwertiger Aluminiumdruckguss, dient als Kühlkörper.
  • Oberfläche: pulverbeschichtet glänzend.
  • Dekor-Element (C-Element): Eingehängter Acrylglas-Zylinder mit klarer, hochglanzpolierter Außenkante und satinierter Unterseite.
  • Indirektes Licht: durch umlaufend eingefrästen 3-fach Rillen zur Lichtauskopplung.
  • Lichttechnik: Stabilisierte Lichtfarbe für konstante Helligkeit.
  • Farbwiedergabe: sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Reflektor: Silberglanz für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Optimierte Entblendung durch Acrylglasblock.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter zur Montage auf der abgehängten Decke.
Leuchtenfamilie: l.dl
Die DL Familie besteht aus einem rundem Aludruckguss Gehäuse in mehreren Größen und unterschiedlichen Bestückungen. Das basic Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommenden schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. Der turn wiederrum ist kardanisch gelagert und daher geringer schwenkbar. Allerdings schaut er beim Kippen weniger aus der Decke. "Welche Strahler hätten Sie gern"
Leuchtenserie: l.dl basic
l.dl basic S -L Deckeneinbau Downlight basic. Rundes Deckeneinbau Downlight mit Abdeckring aus weißem Kunststoff in verschiendenen Größen. Variante siehe unten. Einbaugehäuse als Aluminiumdruckguss-Kühlkörper ausgebildet, zur Aufnahme der LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement, stabilisierter Farbtempertaur und gutem Farbwiedergabeindex. Mit Kunststoffreflektor, silberhochglänzend, für rotationssymmetrische breitstreuende Lichtverteilung und zurückversetzter opaler Abdeckscheibe als Schutzabdeckung der LED-Technik. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Inklusive externem Konverter, zum Einlegen auf der abgehängten Decke. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise P
x.wise P Pendeleuchte

x.wise P Pendelleuchte mit flachem, rechteckigem Gehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil. Abgependelt an zwei stufenlos höhenverstellbaren Stahlseilen, inklusive transparenter Zuleitung und einem runden Deckenanschlussbaldachin für Deckenaufbaumontage. In mehreren Leistungsstufen und als direkte oder direkt/indirekte Varianten erhältlich.

  • Gehäuse: Flaches, rechteckiges Aluminium-Strangpressprofil, pulverbeschichtet.
  • Abdeckung: Präzise geprägte Microprismenscheibe breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Lichttechnik: Blendfrei für Office-Licht durch speziell beschichteter Microprismenscheibe.
  • LED-Technologie: Bestückt mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.
  • Lichtverteilung: Breitstrahlend oder asymmetrisch, je nach Variante.
  • Dimmung: Alle Varianten optional mit dimmbaren DALI Betriebsgeräten.
  • Betriebsgerät: LED-Konverter ultraflach in der Leuchte integriert.
  • Montage: Höhenverstellbare Stahlseile, inklusive transparenter Zuleitung und Deckenbaldachin

3 Varianten:
  • Basic: Standardlichtstrom direkt oder direkt/indirekt
  • Ultra: Mit doppelter Lichtmenge direkt oder direkt/indirekt
  • Asymmetrisch: Ideal für Wand- und Tafelbeleuchtung


Weitere verwendete Leuchten:

  • x.file mini
  • x.wise
  • x.light C
  • l.dl basic

Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Rudolf Steiner Schule Bergedorf - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf | Lichttechnische Sanierung der Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf

Rudolf Steiner Schule Bergedorf - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf | Lichttechnische Sanierung der Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf, Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.