Projekte > Waldorfschulen > Freie Waldorfschule Tübingen

Freie Waldorfschule Tübingen

projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image 03 projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image projects waldorfschulen freie waldorfschule tuebingen image
Lichttechnische Sanierung der Freien Waldorfschule Tübingen

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Tübinger Freie Schulgemeinde e. V.
Rotdornweg 30
72076 Tübingen

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Freie Waldorfschule Tübingen'
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Rundes Deckeneinbau Downlight x.light C mini - groß aus Aluminiumdruckguss mit hochwertiger LED-Lichttechnik. Acryl-Dekorzylinder eingehängt mit zusätzlich in der Außenkante eingefrästen 3-fach Rillen, koppeln das Licht aus und bilden sich als leuchtende Ringe zusätzlich unter der Decke ab. Die Decke ist um die Leuchte indirekt aufgehellt.

  • Form: Rundes, dekoratives Deckeneinbau-Downlight.
  • Material: hochwertiger Aluminiumdruckguss, dient als Kühlkörper.
  • Oberfläche: pulverbeschichtet glänzend.
  • Dekor-Element (C-Element): Eingehängter Acrylglas-Zylinder mit klarer, hochglanzpolierter Außenkante und satinierter Unterseite.
  • Indirektes Licht: durch umlaufend eingefrästen 3-fach Rillen zur Lichtauskopplung.
  • Lichttechnik: Stabilisierte Lichtfarbe für konstante Helligkeit.
  • Farbwiedergabe: sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Reflektor: Silberglanz für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Optimierte Entblendung durch Acrylglasblock.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter zur Montage auf der abgehängten Decke.
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light R
Rundes Deckeneinbau Downlight x.light R klein - groß aus Aluminiumdruckguss mit hochwertiger LED-Lichttechnik. Standard-Abdeckring ersetzt mittels Acryl-Dekorring mit klarer, hochglanzpolierter Außenkante und hochwertig lackierter Unterseite. Die Decke wird um die Leuchte herum indirekt aufgehellt. Kombinierte Lichtverteilung aus direktem und indirektem Licht.

  • Form: Rundes, dekoratives Deckeneinbau-Downlight.
  • Material: hochwertiger Aluminiumdruckguss, dient als Kühlkörper.
  • Oberfläche: pulverbeschichtet glänzend.
  • Dekor-Element (R-Element): Acrylglas-Ring, statt Metallring mit klarer, hochglanzpolierter Außenkante und satinierter Unterseite.
  • Indirektes Licht: durch Lichtauskopplung über den Glasring.
  • Lichttechnik: Stabilisierte Lichtfarbe für konstante Helligkeit.
  • Farbwiedergabe: sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Reflektor: Silberglanz für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter zur Montage auf der abgehängten Decke.
  • Design: sehr hochwertiges und dekoratives Downlight.


Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise A
x.wise A Deckenaufbauleuchte

x.wise Deckenaufbauleuchte mit flachem, rechteckigem Gehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil. Für Deckenaufbaumontage als auch für Tragschienensysteme und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.

  • Gehäuse: Flaches, rechteckiges Aluminium-Strangpressprofil, pulverbeschichtet.
  • Abdeckung: Präzise geprägte Microprismenscheibe breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Lichttechnik: blendfrei für Office-Licht durch speziell beschichteter Microprismenscheibe.
  • LED-Technologie: Bestückt mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.
  • Lichtverteilung: Breitstrahlend oder asymmetrisch, je nach Variante.
  • Betriebsgerät: LED-Konverter schaltbar ultraflach in der Leuchte integriert.
  • Dimmung: Alle Varianten optional mit dimmbaren DALI Betriebsgeräten.
  • Montage: Geeignet für die Montage an Decken oder Tragschienensystemen.

3 Varianten:
  • Basic: Standardlichtstrom
  • Power: Mit doppelter Lichtmenge
  • Asymmetrisch: Ideal für Wand- und Tafelbeleuchtung


Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise System A
x.wise A System Deckenaufbauleuchten

x.wise A System Deckenaufbauleuchte mit flachem, rechteckigem Gehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil. Für Deckenaufbaumontage als auch für Tragschienensysteme.

Lichtbänder der x.wise A System Deckenaufbauleuchte werden immer individuell projektbezogen maßgefertigt.

  • Gehäuse: Flaches, rechteckiges Aluminium-Strangpressprofil, pulverbeschichtet.
  • Abdeckung: Präzise geprägte Microprismenscheibe breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Lichttechnik: blendfrei für Office-Licht durch speziell beschichteter Microprismenscheibe.
  • LED-Technologie: Bestückt mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.
  • Lichtverteilung: Breitstrahlend oder asymmetrisch, je nach Variante.
  • Betriebsgerät: LED-Konverter schaltbar ultraflach in der Leuchte integriert.
  • Dimmung: Alle Lichtbänder optional mit dimmbaren DALI Betriebsgeräten.
  • Montage: Geeignet für die Montage an Decken oder Tragschienensystemen.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.light
  • x.light R
  • x.wise

Freie Waldorfschule Tübingen - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Freie Waldorfschule Tübingen - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Tübingen | Lichttechnische Sanierung der Freien Waldorfschule Tübingen

Freie Waldorfschule Tübingen - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Tübingen | Lichttechnische Sanierung der Freien Waldorfschule Tübingen, Freie Waldorfschule Tübingen, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Freie Waldorfschule Tübingen' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Freie Waldorfschule Tübingen' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.