Projekte > Waldorfschulen > Freie Waldorfschule Lörrach

Freie Waldorfschule Lörrach

projects waldorfschulen freie waldorfschule loerrach image projects waldorfschulen freie waldorfschule loerrach image projects waldorfschulen freie waldorfschule loerrach image
Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Lörrach

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Freie Waldorfschule Lörrach e.V.
Inzlingerstr. 51
D-79540 Lörrach

Projektfotografie:
Mona Lutz Photography
www.monalutz.ch

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Freie Waldorfschule Lörrach'
Leuchtenfamilie: x.line
Ein besonders filigranes Aluminiumprofil ist die Basis der Lichtlinie x.line. Es gibt Serienleuchten als Pendelleuchte und Aufbauleuchte. Passend dazu eine Wandleuchte und eine schwenkbare Lichtlinie. Der Aufbau- und Pendelversionen gibt auch als Systeme. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog die Lichtline immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar. Zur Entblendung gibt es verschiedene Einsätze: Microprismenscheibe, Opale-Scheibe oder Miniraster. Je nach Profilgröße können die Betriebsgeräte intergiert sein oder müssen extern platziert werden.
Leuchtenserie: x.line A
x.line filigrane lineare Anbauleuchte

Die x.line Anbauleuchte ist eine filigrane, minimalistische LED-Linienleuchte, speziell für den Anbau an Decken oder Wänden. Trägerprofil aus stranggepresstem Aluminium, mit eloxierte Oberfläche für robust und langlebig Optik.

  • Das schlanke Gehäuse mit nur 32 mm Breite, filigran, modern ästhetisch.
  • Kunststoff-Endkappen sind nahtlos in das Design integriert.
  • Mittig im Profil ist das Betriebsgerät integriert.

Lichttechnik:
Die x.line Anbauleuchte ist mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen ausgestattet, die für eine optimierte Lichtleistung, lange Lebensdauer und eine konstante Farbtemperatur sorgen. Der gute Farbwiedergabeindex (CRI) gewährleistet eine natürliche und klare Lichtwiedergabe.

Je nach Anwendungsbereich ist die Leuchte mit unterschiedlichen Entblendungen für die direkte Lichtverteilung, bei gleichzeitig hoher Effizienz und Blendfreiheit, erhältlich.

Microprismenscheibe:
Diese moderne Abdeckung reduziert effektiv die Blendwirkung und sorgt für eine blendfreie Lichtverteilung. Ideal für Bereiche, in denen eine gute Lichtqualität ohne störende Reflexionen erforderlich ist.

Opale Abdeckung:
Sorgt für eine gleichmäßige und diffuse Lichtverteilung. Erzeugt ein weiches, angenehmes Licht und reduziert Schattenbildung.

Miniraster:
Diese Abdeckung dient zur gezielten Lichtlenkung und optimiert die Entblendung für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen präzise Lichtführung erforderlich ist. (Darklightoptik)

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.line
  • l.enocre SL62
  • x.eric

Freie Waldorfschule Lörrach - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Freie Waldorfschule Lörrach - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Lörrach | Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Lörrach

Freie Waldorfschule Lörrach - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Lörrach | Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Lörrach, Freie Waldorfschule Lörrach, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Freie Waldorfschule Lörrach' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Freie Waldorfschule Lörrach' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.