Projekte > Sakrale Bauten > Sankt Michael Kupferzell

Sankt Michael Kupferzell

projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image projects sakrale bauten sankt michael kupferzell image
Sanierung der Kirche St. Michael Kupferzell
Kirchensanierung Sankt Michael in Steinkirchen

Die Architektur der Kirche Sankt Michael ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Das Denkmalamt hat die Arbeiten eng begleitet, um den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Die äußere Erscheinung der Kirche wurde mit einem neuen Anstrich versehen, der besser zum Ensemble der Umgebung passt.

Liturgie
Dies betrifft insbesondere historische Wandmalereien und eine in die Wand eingelassene, kleine Tür, die von der katholischen Vergangenheit der Kirche zeugt. Dieser Schrein, in dem früher Abendmahlsutensilien aufbewahrt wurden, ist ein besonderes Zeugnis der religiösen Geschichte der Kirche. Insgesamt trägt die behutsame Restaurierung dazu bei, die Atmosphäre des Kirchenraumes zu erhalten und zugleich für die Bedürfnisse der Gemeinde für weitere Veranstaltungen anzupassen.

Beleuchtung
Die eingesetzten Leuchten von luxwerk integrieren sich dezent in die historische Architektur und sorgen für eine angenehme, warme Lichtstimmung, die die liturgische Nutzung unterstützt. Die Fotos nach dem Umbau zeigen wunderbar das gelungene Ergebnis. Besonders hervorzuheben sind die maßgeschneiderten Pendelleuchten und indirekten Lichtquellen, die gezielt ausgewählte Bereiche wie den Altarraum und die Gemälde inszenieren. Die Wahl von Materialien wie gebürstetem Kupfer unterstreicht die Verbindung zwischen modernem Design und der historischen Ästhetik der Kirche.

Finanzierung und Gemeindebeteiligung
Das Projekt wurde aus Mitteln der evangelischen Landeskirche, der Gesamtkirchengemeinde Braunsbach und lokalen Spenden finanziert. Besonders beeindruckend ist das Engagement der kleinen Kirchengemeinde, die durch Aktionen wie Schrottsammeln, Benefizkonzerte und Spendenaufrufe einen wichtigen Beitrag leistete. Ein Gemeindemitglied spendete allein 10.000 Euro für die neue bedeutende Beleuchtung.

Branche:
Sakrale Bauten

Bauherr:
Seelsorgeeinheit Künzelsau
Hallstattweg 13
74653 Künzelsau

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Sankt Michael Kupferzell'
Leuchtenfamilie: x.harmony
x.harmony ist eine zeitlose, klassische LED-Zylinderleuchte mit direkter und indirekter Lichtverteilung. Größe, Farben, Bestückung und Glasansätzen wurden bereits in vielen Projekten vielfältig modifiziert. Sie eignet sich ideal für Kirchen und historische Bauten. Gleichzeitig lassen sich damit Gestaltungsansätze finden die Nahe am Urzustand liegen und sich ideal in die Architektur integrieren.
Leuchtenserie: x.harmony P
Die x.harmony Pendelleuchte vereint moderne Technologie mit einem zeitlosen, zylindrischen Design. Diese harmonische Leuchte bietet eine ideale Kombination aus direkter und indirekter Lichtverteilung und sorgt so für eine angenehme Beleuchtung.

Hochwertige und Design:
  • Leuchtengehäuse: Gefertigt aus einem langlebigen Stahlzylinder der pulverbeschichtet wird.
  • Akzente: Im oberen und unteren Bereich wird das Gehäuse durch satinierte Acrylglaszylinder ergänzt.

LED-Lichttechnik:
  • Direktlichtanteil: warmweißes Licht mit guter Farbwiedergabe.
  • Reflektor: ein rotationssymmetrische Metallreflektor mit breitstrahlende Lichtverteilung mit funkelnden direktem Lichtanteil.
  • Indirektlichtanteil: Freistrahlende abgedeckte LED im oben zur Deckenaufhellung.
  • Blendfreies Licht: Optimierte Blendungsbegrenzung für maximalen Sehkomfort.
  • Dimmbarkeit: Verschiedene Schnittstellen wie DALI, DMX, DSI und andere ermöglichen eine flexible Lichtsteuerung – ideal für individuelle Bedürfnisse.

Feature:
  • Integrierte Schutzabdeckung: Eine klare Glasscheibe schützt die LED-Technik vor Staub und Beschädigungen.
  • Flexibel einstellbare Abpendelung: Die Leuchte kann stufenlos höhenverstellt werden – bis zu einer maximalen Pendellänge von 2.000mm, mit transparenter Anschlussleitung sowie ein Deckenanschlussbaldachin.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Basisleuchte: Auf Anfrage kann die x.harmony Pendelleuchte speziell an Ihre Anforderungen als Sonderleuchte angepasst werden,

Leuchtenfamilie: x.jo
Zwei Stahlblechschalen mit einem dazwischen platzierten Lichtring bilden die Basis der flachen Aufbauleuchte x.jo. Den Dekorring gibt es farbig oder weiß. die Abdeckscheibe ist opal gleichmäßig leuchtend. Alternativ in der Variante radial geprägter Microprismen für BAP-gerechte Beleuchtungsstärken und normgerechte Entblendung an Büroarbeitsplätzen verfügbar. Damit macht die x.jo sowohl im Wohnbereich als auch im Objektbereich immer eine gute Figur. Zusätzlich auch als Pendelleuchte erhältlich.
Leuchtenserie: x.jo opal
Die x.jo opal Aufbau ist eine zweiteilige runde flache Aufbauleuchte aus Stahlblech für Deckenmontage welche matt pulverbeschichtet ist:

  • Gehäuse: Zweiteiliges Stahlblechgehäuse, matt pulverbeschichtet.
  • Dekorring: opal weiße Acrylglasscheibe ist zwischen den Halbschalen eingelassen und bietet eine dezente Leuchtwirkung.
  • Abdeckung: Entblendungsscheibe aus diffus wirksamen opalem weißen Acrylglas.
  • LED: High-Brightness-LED-Platine mit guter Farbwiedergabe.
  • Lichtwirkung: leichter Lichthof um die Leuchte über Lichtschlitz.
  • Betriebgerät: In der Leuchte integriert- flimmerfrei.
  • Varianten: 2 Baugrößen lieferbar.

Leuchtenfamilie: l.une
Die l.lune Strahler sind gibt es in verschiedenen Größen, Leistungsklassen und Ausstrahlungswinkel. Sowohl als schwenkbaren Deckenaufbaustrahler als auch als 3-Phasenstromschienenstrahler. Immer sind die Betriebsgeräte in den Leuchten integriert.
Leuchtenserie: l.une track
l.une track Stromschienenstrahler

l.une track Strahler, leistungsstarker LED-Strahler für Stromschiene, mit integriertem schalt- oder dimmbarem Betriebsgerät. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumdruckguss und dient zugleich als Kühlkörper, wodurch ein optimales Wärmemanagement gewährleistet wird. Die integrierte Hochleistungs-LED-Platine bietet eine stabilisierte Farbtemperatur und einen guten Farbwiedergabeindex.

  • Lichtfarben: verschiedene Lichtfarben verfügbar
  • Farbwiedergabeindex: gute natürliche Farbwiedergabe
  • Austrittswinkel: verschiedene Ausstrahlungswinkel je nach Anwendung
  • Lichtverteilung: Rotationssymmetrisch durch Kunststoffreflektor und optische Linse
  • Dreh- und schwenkbar: Präzise Ausrichtung des Lichts mit einem Schwenkwinkel von 90°
  • Flimmerfreies Licht: Für eine angenehme und gleichmäßige Beleuchtung
  • Integrierte Betriebselektronik: Platzsparende und effiziente Lösung
  • Zoom Version: Frei einstellbar zwischen 12° und 60°
  • Adapter: 3 Phasen Stromschienenadapter

Der l.une track Strahler vereint modernes Design mit hoher Funktionalität.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.harmony
  • x.jo klein
  • l.une track Zoom

Sankt Michael Kupferzell - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Sankt Michael Kupferzell - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Sankt Michael Kupferzell | Sanierung der Kirche St. Michael Kupferzell

Sankt Michael Kupferzell - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Sankt Michael Kupferzell | Sanierung der Kirche St. Michael Kupferzell, Sankt Michael Kupferzell, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Sankt Michael Kupferzell' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Sankt Michael Kupferzell' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.