Projekte > Office und Verwaltung > Rathaus Neu-Isenburg

Rathaus Neu-Isenburg

projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image 05 projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image projects office und verwaltung rathaus neu isenburg image
Energetische Sanierung Rathaus Neu-Isenburg

Branche:
Office und Verwaltung

Bauherr:
Stadtverwaltung Neu-Isenburg
Hugenottenallee 53
63263 Neu-Isenburg

Architekt:
Architekturbüro Gutmann-Bohne
Beethovenstr. 18
63263 Neu-Isenburg

Planung:
ibb Ingenieurgesellschaft mbH
Staudinger Straße 6
64293 Darmstadt

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Rathaus Neu-Isenburg'
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Rundes Deckeneinbau Downlight x.light C mini - groß aus Aluminiumdruckguss mit hochwertiger LED-Lichttechnik. Acryl-Dekorzylinder eingehängt mit zusätzlich in der Außenkante eingefrästen 3-fach Rillen, koppeln das Licht aus und bilden sich als leuchtende Ringe zusätzlich unter der Decke ab. Die Decke ist um die Leuchte indirekt aufgehellt.

  • Form: Rundes, dekoratives Deckeneinbau-Downlight.
  • Material: hochwertiger Aluminiumdruckguss, dient als Kühlkörper.
  • Oberfläche: pulverbeschichtet glänzend.
  • Dekor-Element (C-Element): Eingehängter Acrylglas-Zylinder mit klarer, hochglanzpolierter Außenkante und satinierter Unterseite.
  • Indirektes Licht: durch umlaufend eingefrästen 3-fach Rillen zur Lichtauskopplung.
  • Lichttechnik: Stabilisierte Lichtfarbe für konstante Helligkeit.
  • Farbwiedergabe: sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Reflektor: Silberglanz für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Optimierte Entblendung durch Acrylglasblock.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter zur Montage auf der abgehängten Decke.

Weitere verwendete Leuchten:

  • LED Kronleuchter im Plenarsaal
  • LED/R111 Lichtkanal im Magistratsaal
  • x.light LED Einbaudownlight

Rathaus Neu-Isenburg - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Rathaus Neu Isenburg - Office und Verwaltung | Office und Verwaltung | Rathaus Neu-Isenburg | Energetische Sanierung Rathaus Neu-Isenburg

Rathaus Neu Isenburg - Office und Verwaltung | Office und Verwaltung | Rathaus Neu-Isenburg | Energetische Sanierung Rathaus Neu-Isenburg, Rathaus Neu-Isenburg, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Rathaus Neu-Isenburg' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Rathaus Neu-Isenburg' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.