Projekte > Bildung und Wissen > Kinderkrippe Bahlingen

Kinderkrippe Bahlingen

projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image projects bildung und wissen kinderkrippe bahlingen image
Neubau Kinderkrippe, Bahlingen am Kaiserstuhl
Die Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl reagierte mit einem Anbau am bestehenden Kindergarten Mühlenmatten auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren. Der Neubau von der Architekturwerkstatt Holderer, die in den 1990er-Jahren auch das Hauptgebäude geplant haben, umfasst vier Krippengruppen, gemeinsame Funktionsräume wie ein Kinderbistro, einen Mehrzweckraum und einen Personalraum. Eine Besonderheit sind die Gruppenräume mit Spielgalerie, die über zwei Etagen reichen. Der Gemeinderat setzte beim Anbau auf nachhaltiges Bauen und ließ das Gebäude in Holzständerbauweise realisieren. Zur Schaffung einer kindgerechten und stimmungsvollen Atmosphäre für die jüngsten Bewohner tragen das Lichtkonzept und die ausgeführten Lichtlösungen bei, die vom Architekten, dem Elektroplaner und luxwerk gemeinsam entwickelt wurden. Einzelne freistrahlende LED-Lichtlinien vom Typ x.line sind spielerisch, und in verschiedenen Längen als Anbau- und Pendelleuchten im Neubau verteilt. Die Gestaltung mit den x.line Leuchten erstreckt sich vom Foyer über die Erschließungswege bis in die Gruppenräume und sind als Anbau- sowie Pendelleuchten mit zusätzlichem Indirektlicht ausgeführt. Im Kinderbistro kommen Ringleuchten für breitstreuendes funktionales Licht und x.light micro Einbaustrahler für brillantes engstrahlendes stimmungsvolles Licht zum Einsatz. Die Lichtlösungen unterstreichen die pädagogische Konzeption des Kindergartens mit seinen offenen Gruppen- und Intensivräumen für Bewegung, Forschen und Malen.

Branche:
Bildung und Wissen

Bauherr:
Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl

Architekt:
Architekturwerkstatt Holderer, Bahlingen

Lichtgestaltung & Lichtplanung:
VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Ettenheim

Elektroplanung:
VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Ettenheim

Innenplanung:
Architekturwerkstatt Holderer, Bahlingen

Installation:
Bergmann Elektrosysteme GmbH, Bahlingen

Projektfotografie:
luxwerk

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Kinderkrippe Bahlingen'
Leuchtenfamilie: x.line
Ein besonders filigranes Aluminiumprofil ist die Basis der Lichtlinie x.line. Es gibt Serienleuchten als Pendelleuchte und Aufbauleuchte. Passend dazu eine Wandleuchte und eine schwenkbare Lichtlinie. Der Aufbau- und Pendelversionen gibt auch als Systeme. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog die Lichtline immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar. Zur Entblendung gibt es verschiedene Einsätze: Microprismenscheibe, Opale-Scheibe oder Miniraster. Je nach Profilgröße können die Betriebsgeräte intergiert sein oder müssen extern platziert werden.
Leuchtenserie: x.line A
x.line filigrane lineare Anbauleuchte

Die x.line Anbauleuchte ist eine filigrane, minimalistische LED-Linienleuchte, speziell für den Anbau an Decken oder Wänden. Trägerprofil aus stranggepresstem Aluminium, mit eloxierte Oberfläche für robust und langlebig Optik.

  • Das schlanke Gehäuse mit nur 32 mm Breite, filigran, modern ästhetisch.
  • Kunststoff-Endkappen sind nahtlos in das Design integriert.
  • Mittig im Profil ist das Betriebsgerät integriert.

Lichttechnik:
Die x.line Anbauleuchte ist mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen ausgestattet, die für eine optimierte Lichtleistung, lange Lebensdauer und eine konstante Farbtemperatur sorgen. Der gute Farbwiedergabeindex (CRI) gewährleistet eine natürliche und klare Lichtwiedergabe.

Je nach Anwendungsbereich ist die Leuchte mit unterschiedlichen Entblendungen für die direkte Lichtverteilung, bei gleichzeitig hoher Effizienz und Blendfreiheit, erhältlich.

Microprismenscheibe:
Diese moderne Abdeckung reduziert effektiv die Blendwirkung und sorgt für eine blendfreie Lichtverteilung. Ideal für Bereiche, in denen eine gute Lichtqualität ohne störende Reflexionen erforderlich ist.

Opale Abdeckung:
Sorgt für eine gleichmäßige und diffuse Lichtverteilung. Erzeugt ein weiches, angenehmes Licht und reduziert Schattenbildung.

Miniraster:
Diese Abdeckung dient zur gezielten Lichtlenkung und optimiert die Entblendung für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen präzise Lichtführung erforderlich ist. (Darklightoptik)

Leuchtenfamilie: x.ring
In 3 gängigen Dimensionen und der benötigten Lichtleistung, abgependelt an Stahlseilen mit transparenter Zuleitung, liegt die x.ring voll im Trend und integrieren sich perfekt in die Architektur. Die opalen direkten und indirekten Lichtanteile sind unterschiedlich steuerbar. x.ring Leuchten interpretieren in moderner Form den klassischen Kronleuchter, sind festlich und durch ihre Schlichtheit nahezu zeitlos.
Leuchtenserie: x.ring P
x.ring LED Pendelleuchte - direkt/indirekt

Die x.ring Pendelleuchte besteht aus einem präzise geformten Aluminiumprofil, pulverbeschichtet in weißaluminium. Der ringförmige Körper ist geschweißt, geschliffen und bietet eine glatte, hochwertige Oberfläche. Die untere Abdeckung für den Direktlichtanteil besteht aus mattem Acrylglas für eine gleichmäßig opale Lichtfläche, während der obere Lichtaustritt nach oben freistrahlend und mit einer klaren Schutzabdeckung versehen ist.

Für eine einfache Installation wird die Leuchte an drei bis vier senkrecht Stahlseilen abgependelt, zentral zusammengeführt an einem Baldachin. Eine transparente, isolierte Zuleitung dient zur Einspeisung. Die DALI-dimmbaren Betriebsgeräte müssen extern platziert werden. Nach Projekt-Abstimmung im Baldachin oder extern in abgehängter Decke.

  • Material: Die Leuchte ist aus Stahlblech in Ringform gefertigt, welches geschweißt, geschliffen und mit einer langlebigen Pulverbeschichtung in weißaluminium versehen wurde. Sowohl die obere als auch die untere Abdeckung bestehen aus segmentierten und stumpf gestoßenen Acrylglasscheiben, die eine gleichmäßige Lichtverteilung gewährleisten.
  • Aufhängung: Die Leuchte wird sicher an Stahlseilen abgependelt, welche die Konstruktion stabilisieren und für eine schlichte, moderne Optik sorgen.
  • Lichttechnik: Die x.ring Pendelleuchte verfügt über direktes und indirektes Licht, das getrennt steuer- und dimmbar ist (DALI-kompatibel). Der Direktlichtanteil wird durch die opale Acrylglasabdeckung angenehm breitstreuend verteilt, während der indirekte Lichtanteil nach oben frei abgestrahlt wird.
  • LED-Technologie: Ausgestattet mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen, bietet die x.ring Leuchte eine hohe Lichtleistung und sehr guten Farbwiedergabeindex. Die hochwertigen LED-Platinen sind optimiert für ein effektives Wärmemanagement, was die Langlebigkeit und Lichtqualität gewährleistet.
  • Betriebsgeräte: Die Betriebsgeräte sind extern zu positionieren. Dank der getrennten Steuerbarkeit von direktem und indirektem Licht lassen sich verschiedene Lichtstimmungen individuell einstellen.

Die x.ring Pendelleuchte ist in 3 Standardgrößen erhältlich:
  • x.ring 600: Durchmesser 590 mm
  • x.ring 900: Durchmesser 860 mm
  • x.ring 1200: Durchmesser 1120 mm

Sondergrüßen sind auf Anfrage machbar. Die große Lichtleistung und der hohe Lichtstrom zeichnen die x.ring Pendelleuchte besonders aus.

Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light micro
Kleiner runder Deckeneinbaustrahler x.light micro mit scharfkantigem Abdeckring aus lackiertem Aluminiumdruckguss.

Technische Merkmale:
  • Gehäuse: Aluminiumdruckguss, fungiert als Kühlkörper für optimale Wärmeableitung.
  • LED: Hochwertige LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement.
  • Farbwiedergabe: ein sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Licht-Charakter: rotationssymmetrische, breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mittels Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter (zum Einlegen auf abgehängte Decken).

Leuchtenfamilie: x.well
In Form eines Kreisabschnittes scheint die x.well Wandleuchte eins mit der Wand zu sein. Dicke klare Acrylscheiben schließen die Leuchte direkt und indirekt ab und bildet gleichzeitig einen dekorativen Lichtstreifen. Die kleine x.well hat eine vollkommen andere Lichttechnik und schafft mit ihre zwei brillante dekorative Lichtkegel an der Wand für eine wohnliche Lichtstimmung.
Leuchtenserie: x.well M-L
x.well Wandleuchte M / L

Die x.well Wandleuchte mit direkter und indirekter Lichtverteilung. Flaches, gebogenes Gehäuse glatt matt wird durch ein passendes Wandgehäuse ergänzt, welches die integrierte Betriebstechnik aufnimmt.

  • Gehäuse: Flaches, gebogenes Leuchtengehäuse aus pulverbeschichtetem Material.
  • Wandgehäuse: Integriert zur Aufnahme der Betriebstechnik.
  • Abdeckscheiben: Klar für den indirekten Lichtanteil. Opal für den direkten Lichtanteil.
  • Kunststoffblenden: Im oberen und unteren Bereich integriert, um eine Frontaufhellung zu erzeugen.
  • Lichtverteilung: Direkt/indirekt breitstreuend..
  • LED-Technologie: Bestückung mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.


Weitere verwendete Leuchten:

  • x.line
  • x.ring
  • x.light micro
  • x.well

Kinderkrippe Bahlingen - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Kinderkrippe Bahlingen - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Kinderkrippe Bahlingen | Neubau Kinderkrippe, Bahlingen am Kaiserstuhl

Kinderkrippe Bahlingen - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Kinderkrippe Bahlingen | Neubau Kinderkrippe, Bahlingen am Kaiserstuhl, Kinderkrippe Bahlingen, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Kinderkrippe Bahlingen' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Kinderkrippe Bahlingen' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.