Projekte > Bildung und Wissen > Grundschule Kirchzarten

Grundschule Kirchzarten

projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image 05 projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image projects bildung und wissen grundschule kirchzarten image
Sanierung der Grundschule in Kirchzarten
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Beleuchtung der Innenräume gelegt. Der Schwerpunkt des Projekts lag dabei auf der Installation maßgefertigter linearer Lichtsysteme in allen Räumen, die optimal auf die Anforderungen einer Schule abgestimmt wurden.

Dekorative Sonderleuchten in den Fluren

Die Gestaltung der Flurbeleuchtung erfolgte mit dekorativen Sonderleuchten. Diese Leuchten setzen gestalterische Akzente und gewährleisten den Erhalt des historischen Erscheinungsbildes mit modernen Vintage-Leuchten. Durch klare, geometrische Formen fügen sich die Leuchten harmonisch in die Architektur ein.

Das warmweiße Licht schafft eine angenehme Atmosphäre, die zur Orientierung und Sicherheit beiträgt und gleichzeitig das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer steigert. Es wurden maßgeschneiderte Beleuchtungslösung entwickelt, die sowohl die Lernumgebung optimal unterstützt als auch den architektonischen Charakter des Gebäudes betont.

In der luxwerk-Sonderleuchtenmanufaktur wurden die Basisleuchten speziell modifiziert, um die Anforderungen der Grundschule Kirchzarten zu erfüllen. Besondere Anpassungen betrafen:
• Optimierung der Funktionen, um ideale Lichtverhältnisse für unterschiedliche Lernumgebungen zu schaffen
• Anpassung des Designs, um sich nahtlos in die Architektur der Schule einzufügen
• Veredelung der Materialien, um eine hochwertige Optik und Langlebigkeit zu gewährleisten

Die Möglichkeit, Serienleuchten individuell nach Kundenwünschen anzupassen, war ein entscheidender Erfolgsfaktor dieses Projekts. Die linearen Leuchten x.wise in den Klassenräumen sind alle speziell angepasst produziert worden um eine optimale Helligkeit und Lichtstreuung für den jeweiligen Raum zu gewährleisten.

Das Projekt an der Grundschule Kirchzarten belegt, wie flexibel und maßgeschneiderte Lichtsysteme erfolgreich in einer Schule integriert werden. Das Ergebnis ist eine harmonische, funktionale und energieeffiziente Beleuchtung, die den Anforderungen einer modernen Lernumgebung gerecht wird und gleichzeitig das historische Ambiente der Schule unterstreicht.

Branche:
Bildung und Wissen

Bauherr:
Gemeinde Kirchzarten
Talvogteistr. 12
79199 Kirchzarten

Architekt:
Möhrle + Möhrle
Architektur & Innenarchitektur
Kartäuserstraße 153
79117 Freiburg

Elektroplanung:
GREINER
Planungsbüro
für Elektro- und Lichttechnik
Am Sportplatz 24
79206 Breisach

Elektro- und Installationsplanung:
Helmut Seger Elektroanlagen GmbH
Gisibodenstr. 17-19
79674 Todtnau-Geschwend

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Grundschule Kirchzarten'
Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RL6-22 und quadratischen SL6-22 Einbauleuchten. Gefolgten von runden und quadratischen Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Neu sind die DIA-Varianten. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe bieten diese zusätzlich indirektes Licht. Die Scheibe scheint unter der Decke zu schweben. Ebenso schweben die dazu passenden flachen Pendelleuchten DIP mit indirektem Lichtanteil.
Leuchtenserie: l.encore RL6-22
l.encore RL6 - RL22 Einbauleuchte. Runde Deckeneinbauleuchte mit Abdeckrahmen aus weißem Kunststoff und minimierter Einbautiefe von nur 32mm. Untere Abdeckung aus hochwertiger opaler Diffusorscheibe für gleichmäßige, breitstreuende Lichtverteilung und optimaler Entblendung. Viele verschiedene Durchmesser verfügbar. Variante siehe unten. Bestückung mit hocheffizienten LED-Platinen, stabilisierter Lichtfarbe und gutem Farbwiedergabeindex. Mit rückseitig integriertem, schaltbarem LED-Konverter, mit patentiertem Snap-In Verschluss und Anschlussklemme. Bei Dali Ausführung muss der Konvetrer extern platziert werden. Variante siehe unten. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RL6-22 und quadratischen SL6-22 Einbauleuchten. Gefolgten von runden und quadratischen Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Neu sind die DIA-Varianten. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe bieten diese zusätzlich indirektes Licht. Die Scheibe scheint unter der Decke zu schweben. Ebenso schweben die dazu passenden flachen Pendelleuchten DIP mit indirektem Lichtanteil.
Leuchtenserie: l.encore RLA
l.encore RLA 40/60 Aufbauleuchte

Material und Montage:
  • Typ: Flaches, rundes LED-Light-Panel
  • Material: Pulverbeschichteter Alurahmen in Weiß
  • Aufbauhöhe: Nur 40 mm, ultraflaches Design
  • Standardanwendung: Als Aufbauleuchte an Wand oder Decke geeignet
  • Optionen: Mit Zubehör als Pendelleuchte einsetzbar
  • Betriebsgerät: inkl. Externem LED-Konverter innerhalb der Leuchte oder extern zu platzieren

Lichttechnik:
  • Abdeckung: Opale, gleichmäßig breitstreuende Diffusorscheibe
  • Lichtsystem: Patentierte Kanteneinspeisung für homogene Lichtfläche und reduzierte Leuchtdichten
  • LED-Technologie: Hocheffiziente LED-Platinen mit stabilisierter Farbtemperatur mit langer Lebensdauer
  • Dimmung: Optional mit Dimmschnittstelle verfügbar

Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RL6-22 und quadratischen SL6-22 Einbauleuchten. Gefolgten von runden und quadratischen Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Neu sind die DIA-Varianten. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe bieten diese zusätzlich indirektes Licht. Die Scheibe scheint unter der Decke zu schweben. Ebenso schweben die dazu passenden flachen Pendelleuchten DIP mit indirektem Lichtanteil.
Leuchtenserie: l.encore RLE
l.encore RLE 40/60 Einbauleuchte

Material und Montage:
  • Typ: Flaches, rundes LED-Light-Panel
  • Material: Pulverbeschichteter Alurahmen in Weiß
  • Aufbauhöhe: Nur 10 mm, ultraflaches Design
  • Befestigung: Spannklammern zum Einhängen der Leuchte in einer abgehängten Decke
  • Optionen: Mit Zubehör als Pendelleuchte einsetzbar
  • Betriebsgerät: inkl. externem extern zu platzieren

Lichttechnik:
  • Abdeckung: Opale, gleichmäßig breitstreuende Diffusorscheibe
  • Lichtsystem: Patentierte Kanteneinspeisung für homogene Lichtfläche und reduzierte Leuchtdichten
  • LED-Technologie: Hocheffiziente LED-Platinen mit stabilisierter Farbtemperatur mit langer Lebensdauer
  • Dimmung: Optional mit Dimmschnittstelle verfügbar

Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise System P
x.wise P System Pendelleuchte direkt oder direkt/indirekt

x.wise A System Deckenaufbauleuchte mit flachem, rechteckigem Gehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil. Mit stufenlos höhenverstellbaren Stahlseilpendeln mit Y-Aufhängern und Deckenhaltern sowie einem rundem Deckenanschlussbaldachin mit transparenter Zuleitung.

Lichtbänder der x.wise P System Pendelleuchte werden immer individuell projektbezogen maßgefertigt.

  • Gehäuse: Flaches, rechteckiges Aluminium-Strangpressprofil, pulverbeschichtet.
  • Abdeckung: Präzise geprägte Microprismenscheibe breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Lichttechnik: blendfrei für Office-Licht durch speziell beschichteter Microprismenscheibe.
  • LED-Technologie: Bestückt mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.
  • Lichtverteilung: Breitstrahlend direkt oder direkt/indirekt je nach Variante.
  • Betriebsgerät: LED-Konverter schaltbar ultraflach in der Leuchte integriert.
  • Dimmung: Alle Lichtbänder optional mit dimmbaren DALI Betriebsgeräten..
  • Montage: Höhenverstellbare Stahlseile, inklusive transparenter Zuleitung und Deckenbaldachin.

Grundschule Kirchzarten - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Grundschule Kirchzarten - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Grundschule Kirchzarten | Sanierung der Grundschule in Kirchzarten

Grundschule Kirchzarten - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Grundschule Kirchzarten | Sanierung der Grundschule in Kirchzarten, Grundschule Kirchzarten, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Grundschule Kirchzarten' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Grundschule Kirchzarten' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.